Herzratenvariabilität

Herzratenvariabilität

Herzratenvariabilität

Der Abstand zweier aufeinander folgender Herzschläge lässt sich als RR-Intervall messen. Die RR-Intervalle sind nicht gleich lang, sondern unterliegen Schwankungen. Die Quantifizierung dieser Schwankungen bezeichnet man als Herzfrequenz- oder Herzratenvariabilität (HRV). In der Psychophysiologie gilt die HRV als ein Biofeedback zur Stresserkennung.

Die HRV dient aber auch zur Belastungssteuerung im Sport. Eine hohe Varianz deutet allgemein auf einen guten Gesundheits- und Fitnesszustand hin, eine kleine Variation der Herzfrequenz kann dagegen auf ein hohes Stresslevel oder Übertraining hinweisen.

Analyse der HRV

Die Analyse der RR-Intervalle wird mittels einer Vielzahl von speziellen HRV-Parametern vorgenommen. Unterschieden werden Parameter die im Zeitbereich (SDNN, RMSSD, NN50, etc.) und solche die im Frequenzbereich (LF/HF) berechnet werden.

Wichtig ist außerdem anzumerken, dass kein direkter Vergleich von HRV-Parametern zwischen einzelnen Personen möglich ist. Es kann also nicht direkt aus einem Wert auf den allgemeinen Gesundheitszustand, Fitnesszustand oder das Stresslevels einer Person geschlossen werden. Erst eine Messreihe von HRV-Parametern einer Person über einen längeren Zeitraum erlaubt individuelle Rückschlüsse auf den tagesaktuellen Fitnesszustand.

Hinweis:

Der One berechnet keine dieser Parameter direkt sondern liefert nur die zugrunde liegenden RR-Intervalle als Rohdaten. Die Berechnung und Interpretation der HRV-Parameter auf Grundlage der RR-Intervalle liegt in der Hand der verwendeten App oder Pulsuhr. Eine entsprechenden HRV-Analyse in der One-App wird in Zukunft entwickelt werden.

Wann sendet der One RR-Intervalle?

Unter Belastung misst der One° keine RR-Intervalle, da diese nur bei Ruhemessungen sinnvoll analysiert werden können.

Außerdem werden die RR-Intervalle nur im Bluetooth-Modus, nicht aber während dem ANT-Modus gesendet. Ein Erweiterung auf ANT folgt in einem kostenlosen Firmware-Update.

 
Puls

Präzises Pulsmessen ohne Brustgurt

Der innovative Pulsmesser cosinuss° One misst präzise Deine Körperdaten im Ohr. Ohne Einschränkung gewinnst Du Deine maximale Bewegungsfreiheit zurück und misst endlich präzise ohne Brustgurt.

Erfahre mehr

Das Pulsmessen mit dem Brustgurt galt lange als Standard, wenn es um präzise Messergebnisse geht. Doch jetzt erreicht es eine neue Dimension. Der cosinuss° One misst Deinen Puls genauso präzise im Ohr.

Und mehr noch: Im Ohr hat der °One die Möglichkeit weitere Vitalparameter zu messen. Deine Leistungsfähigkeit kannst Du so viel genauer bestimmen.

 
Körpertemperatur

Kenne Deine Körpertemperatur

Leistung erzeugt Hitze. Kühlung benötigt Kraft. Diese Kraft fehlt Dir dann im Training oder im Wettkampf. Die Folge ist der „Cardiac Shift“.

Erfahre mehr

Bist Du Dir sicher wieviel Du Dir heute zumuten kannst?
Hast Du das Training von Gestern gut verdaut?

Mit dem Wissen über Deine Körpertemperatur kannst Du Überbelastungen und Dehydration vorbeugen. Das hilft Dir Dein Training und Deine Regeneration zu optimieren. Du lernst zu verstehen, was Dein Körper Dir sagen will.